Prämie für moderne Heizungsanlagen: Mit dem Klimapaket bei Ihrer Energierenovierung sparen
Die Bundesregeriung hat mit dem Klimapaket 2020 beschlossen, dass sich die Renovierung Ihrer Heizungsanlage lohnen soll. Wenn Sie umweltfreundlich handeln, soll das schließlich honoriert werden. Sie können daher mit Prämien bis zu 45 Prozent rechnen. So können Sie über mehrere Jahre die Erneuerung Ihrer Heizungsanlage steuerlich absetzen. Sie sollten auch bedenken, dass auf der anderen Seite die Kosten für fossile Brennstoffe erheblich steigen werden. Mit einem umweltfreundlichen Energiesystem sparen Sie also doppelt.
Adresse und Kontakt
bad & heizung Schimmel GmbH
Leopoldstraße 48
95030 Hof
Mit dem neuen Klimapaket 2020 können Sie die Kosten für Ihre Heizungsrenovierung steuerlich absetzen und über die kommenden Jahre mit einer enormen Kostenersparnis rechnen.
Quelle: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Klimafreundlichkeit wird belohnt
Egal ob Neu- oder Altbau – Entscheiden Sie sich für eine moderne Klimaanlage, die auf erneuerbare Energien wie Wärmepumpen oder Biomasseanlagen setzt, oder lassen Sie in Ihr Zuhause eine mit erneuerbaren Energien betriebene Hybridheizung einbauen, übernimmt die staatliche Fördermaßnahme 35 Prozent der Investitionskosten. Bei einer Solarkollektoranlage können Sie sich über einen Zuschuss von 30 Prozent freuen.
Gas-Hybridheizungen mit erneuerbarer Wärmeerzeugung erhalten eine Förderung von 30 Prozent, Gas-Hybridheizungen mit der Option der späteren Einbindung einer erneuerbaren Wärmeerzeugung (Renewable Ready) 20 Prozent.
Zusätzliche 10 Prozent für die Erneuerung Ihrer alten Ölheizung
Gebäudebesitzer, die bei der Wärmeproduktion bisher auf Öl setzten, können sich seit Januar 2020 über zusätzliche 10 Prozent freuen. Ersetzen Sie Ihre alte Ölheizung also komplett durch ein erneuerbares Energiesystem, wie eine Pelletheizung, wird Ihre Renovierung mit 45 Prozent der Investitionskosten bezuschusst. 40 Prozent der Kosten werden beim Austausch des alten Ölkessels durch eine Gas-Hybridheizung mit erneuerbarer Wärmeerzeugung übernommen.
Steuerliche Vergünstigung bei Heizungsrenovierung
Neben den Zuschüssen ist in das Klimapaket 2020 auch eine steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen integriert. Folgende Maßnahmen können Sie seit Januar 2020 von Ihrer Steuer absetzen:
- Erneuerung der Heizungsanlage,
- Austausch von Fenstern,
- Dämmung der Gebäudehülle,
- Einbau einer Lüftungsanlage.
Die Abschreibung erfolgt über drei Jahre und beinhaltet 20 Prozent der Investitionskosten (Maximal 200.000 Euro Gesamtsumme, 40.000 Euro absetzbar). Während in den ersten beiden Jahren jeweils sieben Prozent abgesetzt werden können, also bis zu 14.000 Euro, sind es im dritten Jahr immer noch sechs Prozent und damit höchstens 12.000 Euro.
Setzen Sie auf einen Energieberater, was Sie beim Einbau einer neuen Heizungsanlage unbedingt tun sollten, können Sie 50 Prozent der Kosten für seine Arbeit absetzen.
Zuschüsse für BHKW, Brennstoffzellen und Stromspeicher
Sollten Sie sich für den Einbau von einem hauseigenen Blockheizkraftwerk, einer Brennstoffzelle oder eines Stromspeichers entscheiden, können Sie auch weiterhin mit Fördergeldern rechnen. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach der elektrischen Leistung der Systeme.
Sie haben Fragen zum Thema Energie und Heizung?
Wir beraten Sie gern. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:

Die richtige Heizung finden
Weitere Informationen rund um das Thema Heizungsmodernisierung, Heizkosten und Energie-Beratung:
Schritt für Schritt zur
neuen Heizung
Eine neue Heizung lässt sich an der Seite eines Energie-Experten leicht in wenigen Schritten realisieren und erhalten.
Energie-Experten behalten den Überblick
Ein guter Energie-Experte führt die Planungen des Konzeptes selbst aus und koordiniert den Einsatz aller Gewerke aus einer Hand.
Heizungen gibt es für jeden Geldbeutel
Für eine erste Kosteneinschätzung hat der bad & heizung-Fachbetrieb die verschiedenen Anlagentypen in drei Kategorien zusammengefasst.