Gut gestaltete Gäste-WCs wirken größer als sie sind
So nutzen Sie jeden Quadratmeter effizient
Ein zusätzliches Gäste-WC entlastet das Hauptbad und bewahrt es als privaten Rückzugsort. Außerdem vermeiden Sie Wartezeiten, sobald mehrere Personen im Haushalt leben. Zur Grundausstattung gehören Toilette und Waschplatz, idealerweise ergänzt durch Stauraum für Verbrauchsmaterialien oder Gästetaschen. Ziel ist es, auf kleiner Fläche größtmöglichen Komfort zu schaffen – für Besucher ebenso wie für die Bewohner.
Kleine Räume stilvoll nutzen
Jeder Quadratmeter zählt. Wenn der Grundriss eng bemessen ist und Tageslicht fehlt, sorgt die richtige Gestaltung für Weite. Spiegel und Lichttechnik holen Helligkeit ins Bad und erzeugen optisch mehr Raum. Ob indirekte Beleuchtung hinter dem Spiegel, gezielte Spots an Wand oder Decke oder raffinierte Materialkombinationen – clevere Details schaffen Großzügigkeit auch auf kleiner Fläche.
Gestaltung trifft Funktionalität
Auch in kleinen Gäste-WCs muss die Optik nicht zurückstehen. Klare Linien und puristische Formen bringen Struktur und lassen den Raum größer wirken. Unterschiedliche Materialien setzen Akzente: Klassische Keramik überzeugt als vielseitiger Standard, während Stahl-Emaille mit seiner filigranen Anmutung Design-Charakter ins Bad bringt.
Raumgestaltung
Farben und Materialien beeinflussen die Raumwirkung entscheidend:
- Lange Räume wirken kürzer, wenn die Stirnwand farbig gestaltet wird.
- Helle Wände kombiniert mit dunklem Boden verleihen optisch mehr Weite.
- Hohe Decken erscheinen niedriger, wenn Decke und Boden in dunkleren Tönen gehalten sind.
- „Kleine Fliesen für kleine Bäder“ gilt heute nicht mehr – erlaubt ist, was harmonisch zusammenpasst.
Farben und Materialkontraste kombinieren
Spannende Effekte entstehen durch gezielte Materialmischungen: Schiefer mit Mosaikfliesen, Sandstein mit Glas oder Nussbaumholz mit Marmor – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Wer es weniger auffällig mag, setzt besser auf ruhige Farben und bringt über Accessoires Farbakzente ins Spiel. Persönliche Details – etwa ein antikes Mosaik als Ablagefläche – verleihen dem Gäste-WC Charakter und Individualität. So zeigt sich: Auch kleine Räume können groß wirken.
Waschtisch-Ideen fürs Gäste-WC
Maximale Bewegungsfreiheit ist das Ziel im kleinen Zweitbad. Daher haben Designer clevere Lösungen für den Waschtisch entwickelt. Ob rechteckig, quadratisch oder rund – Handwaschbecken fürs Gäste-WC sind platzsparend gestaltet. Auch ungewöhnliche Varianten wie Eck- oder Diagonalformen nutzen den Raum optimal, selbst bei Kamin oder Installationsschacht. Passend dazu empfehlen sich spezielle Armaturen mit kurzem Auslauf, die Spritzwasser und Kalkflecken vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema Gästebad finden Sie hier:
Zweit-Toiletten sind immer dann sinnvoll, wenn Sie mit mehreren Menschen zusammenleben oder oft Besuch haben. Wenn Sie zusätzlich noch eine Dusche integrieren, wird aus Ihrem Gäste-WC ein Gästebad.
Gerade in kleinen Räumen oder bei komplizierten Grundrissen müssen Badmöbel oft Millimeterarbeit leisten.
Egal ob Gästebad oder Gäste-WC – ein Waschtisch ist unverzichtbar! Unsere Bad-Experten helfen Ihnen bei der Wahl des passenden Modells.