Photovoltaik in Hof - Energie und Wärme direkt von der Sonne
Mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom. Das senkt dauerhaft Ihre Energiekosten, macht Sie unabhängiger vom Energieversorger und schützt die Umwelt.
Der selbst produzierte Strom muss nicht ungenutzt bleiben: Mit einem Stromspeicher oder in Verbindung mit Ihrer Heizung nutzen Sie ihn optimal. Nur überschüssige Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Solarstrom ist besonders nachhaltig und effizient, wenn er direkt dort genutzt wird, wo er erzeugt wird.
Ihre Vorteile mit Photovoltaik in Hof
Niedrigere Stromkosten
Mit einer Photovoltaikanlage nutzen Sie Ihren eigenen Strom und müssen weniger Energie vom Versorger beziehen. Überschüsse lassen sich ins Netz einspeisen oder im Speicher sichern – das reduziert Ihre Stromrechnung nachhaltig.
Klimafreundlich
Solarstrom senkt Ihre CO₂-Emissionen, weil Sie weniger Strom aus fossilen Energien benötigen. Sie schonen die Umwelt und leisten aktiv einen Beitrag zur Energiewende.
Mehr Unabhängigkeit
Mit Ihrer eigenen PV-Anlage machen Sie sich unabhängiger von Energieversorgern. Preissteigerungen und Versorgungslücken treffen Sie weniger stark – vor allem in Kombination mit einem Batteriespeicher. Das bedeutet mehr Sicherheit und Stabilität.
Kaum Wartungsaufwand
Photovoltaikanlagen sind robust und pflegeleicht. Da sie keine beweglichen Teile enthalten, arbeiten sie nach der Installation meist viele Jahre störungsfrei.
Wertsteigerung
Eine Solaranlage rechnet sich doppelt: Sie spart Energiekosten und steigert zugleich den Wert Ihres Hauses. Viele Käufer achten auf erneuerbare Energien – das macht Ihre Immobilie attraktiver.
Strom und Wärme für Ihr Zuhause
Deutschland zählt im Schnitt rund 1.600 Sonnenstunden pro Jahr – genug, um diese Energie sinnvoll zu nutzen. Dafür stehen zwei Systeme zur Wahl: Photovoltaik (Solarstrom) und Solarthermie (Solarwärme).
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht über Solarzellen in elektrischen Strom um. Dank moderner Technik liefern die Module auch bei Kälte oder geringer Sonneneinstrahlung zuverlässige Erträge. Der erzeugte Gleichstrom wird über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom für den Haushalt umgewandelt.
So lassen sich im Jahresdurchschnitt bis zu 40 Prozent des Stromverbrauchs mit günstigem Solarstrom decken. In Kombination mit einem Stromspeicher kann ein Vierpersonenhaushalt seinen Netzstrombedarf sogar um bis zu 60 Prozent reduzieren.
Eignet sich mein Dach?
Das beste Dach ist Ihr eigenes – denn darauf können Sie eine Solaranlage nutzen. In den meisten Fällen lässt sich eine PV-Anlage so installieren, dass sie effizient arbeitet. Optimal ist eine Dachneigung zwischen 20 und 60 Grad. Wichtig ist vor allem, dass die Fläche nicht dauerhaft verschattet ist. Eine exakte Südausrichtung ist dagegen keine Voraussetzung.
Ost-West-Ausrichtung für optimale Nutzung
Photovoltaik-Module lassen sich ideal in Ost-West-Richtung montieren. So nutzen Sie morgens die Sonne im Osten und abends länger die Strahlung im Westen. Zwar sind die Erträge mittags etwas niedriger als bei einer Südausrichtung, doch für den Eigenverbrauch ist die Stromproduktion bestens geeignet.
Unsere Energie-Experten prüfen die Gegebenheiten an Ihrem Hausdach und empfehlen die PV-Anlage, die optimal zu Ihrem Energiebedarf passt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zur Nutzung von Sonnenenergie finden Sie hier:
Erzeugen Sie selbst Strom und Wärme - die Kraft der Sonne macht es möglich. Jetzt informieren und unabhängig werden!
Ein Batteriespeicher kann Überschüsse an selbst erzeugtem Strom zwischenspeichern. So wird der Strom aus einer Photovoltaikanlage für die Zeiten gespeichert, in denen die eigene Stromerzeugung nicht ausreicht, um den kompletten Eigenbedarf zu decken.