Badsanierung in Hof - jetzt Fördergelder und Zuschüsse clever nutzen!
Sie träumen von einem neuen Badezimmer und möchten es gleichzeitig zukunftssicher gestalten? Ob komfortabel, altersgerecht oder komplett barrierefrei – gerade jetzt ist der beste Zeitpunkt, um Ihr Bad neu zu planen. Dank attraktiver Fördermittel und staatlicher Zuschüsse können Sie Ihre Badsanierung günstiger verwirklichen und sich schon bald über Ihr modernes Wohlfühlbad freuen.
Nutzen Sie attraktive Zuschüsse und Förderprogramme – etwa von KfW, Pflege- oder Krankenkassen – und senken Sie so die Kosten Ihrer Badsanierung deutlich.
Fördermöglichkeiten für Ihre Badsanierung
Verwandeln Sie Ihre Badsanierung in eine nachhaltige Investition: Sie steigern nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern gewinnen zugleich Komfort und Sicherheit für die ganze Familie. Unsere Bad-Spezialisten prüfen für Sie, welche Zuschüsse und Förderprogramme sich individuell nutzen lassen.
1. KfW-Förderung: Zuschuss oder Kredit
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erleichtert den Umbau zum barrierefreien Bad mit speziellen Programmen. Je nach Bedarf profitieren Sie entweder von direkten Zuschüssen oder von zinsgünstigen Krediten, die Ihre Investition deutlich entlasten.
KfW-Zuschuss 455-B
Mit dem Förderprogramm 455-B macht die KfW den barrierefreien Umbau besonders attraktiv. Altersunabhängig können Eigentümer und Mieter finanzielle Unterstützung beantragen. Gefördert werden zahlreiche Umbauten im Bad, darunter:
Neuaufteilung des Grundrisses
Installation einer schwellenlosen Dusche
Austausch und Modernisierung von Sanitärelementen
Für einzelne Maßnahmen stellt die KfW bis zu 2.500 Euro pro Wohneinheit bereit. Wer eine umfassendere Sanierung im Rahmen des Programms „Altersgerechtes Bauen“ umsetzt, kann Zuschüsse von maximal 6.250 Euro je Wohneinheit erhalten.
KfW-Kredit 159 – Altersgerecht Umbauen
Mit dem Programm 159 stellt die KfW zinsgünstige Darlehen von bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit bereit. Dieses Kreditangebot richtet sich an alle, die ihr Zuhause barrierefrei umbauen möchten – ob Bad, Wohnung oder gesamtes Haus. So lassen sich auch größere Umbaumaßnahmen komfortabel und finanziell planbar realisieren.
2. Zuschüsse der Krankenkassen
Auch die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen bei der Badmodernisierung – allerdings mit einem medizinischen Schwerpunkt. Gefördert werden vor allem Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die Sicherheit erhöhen, etwa Haltegriffe, Duschsitze oder ein Wannenlift.
3. Pflegekassenzuschuss
Wer einen anerkannten Pflegegrad ab Stufe 1 besitzt, kann bei der Pflegekasse bis zu 4.000 Euro für eine barrierefreie Badsanierung beantragen. Diese sogenannte „wohnumfeldverbessernde Maßnahme“ soll dafür sorgen, dass Betroffene länger selbstständig und sicher in den eigenen vier Wänden leben können. Leben mehrere pflegebedürftige Personen im selben Haushalt, erhöht sich der Zuschuss sogar auf maximal 16.000 Euro.
Unsere Experten unterstützen Sie gerne dabei, die passende Förderung zu beantragen und Ihr Bad zukunftssicher zu gestalten.
Weitere Informationen zum Thema barrierfreie Badrenovierung finden Sie hier:
Sie möchten Ihr Badezimmer barrierefrei umbauen oder neu gestalten? Bei uns sind Sie richtig. Wir planen und gestalten Ihr Bad barrierefrei und koordinieren alle anfallenden Arbeiten.
Es gibt viele Produkte zum Thema Barrierefreiheit, die die nötige Sicherheit und angenehmen Komfort im Badezimmer bieten können.
Bodenebene Duschen bieten ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit im Bad. Der ebenerdige Einstieg erleichtert nicht nur den Zugang, sondern schafft auch eine großzügige und offene Atmosphäre.