Wohlfühlwärme durch Flächenheizungen
Flächenheizungen – ob in Wand oder Boden – verteilen Wärme gleichmäßig und sorgen so für ein angenehmes Wohnklima. Da sie unsichtbar installiert werden, bleibt Ihnen mehr Freiheit bei der Raumgestaltung als mit klassischen Heizkörpern. Eine Modernisierung mit Flächenheizung bringt viele Vorteile: geringere Heizkosten, einen sparsamen Energieverbrauch und behagliche Temperaturen das ganze Jahr über.
Eine Fußbodenheizung im Wohnzimmer schafft mehr Freiheit beim Spielen – warme Böden sorgen dafür, dass kalte Füße der Vergangenheit angehören.
Flächenheizung: schnelles und effizientes Aufheizen
Moderne Flächenheizungen reagieren deutlich schneller als ältere Systeme. Sie lassen sich effizient und raumweise steuern – ganz einfach per kabellosem Raumthermostat. So wird die gewünschte Temperatur gleichmäßig verteilt und langes Aufheizen entfällt. Eine Fußbodenheizung funktioniert fast wie das Licht: Sie wird nur dann eingeschaltet, wenn Wärme gebraucht wird. Das spart Energie und sorgt für spürbar mehr Komfort. Übrigens: Selbst ältere Fußbodenheizungen können nachträglich mit einer Funksteuerung ausgestattet werden.
Weitere Vorteile von Flächenheizungen
- Unsichtbar verbaut, dadurch mehr Freiheit bei der Raumgestaltung
- Gleichmäßige Wärmeverteilung im ganzen Raum
- Ideal kombinierbar mit erneuerbaren Energien
- Auch zum Kühlen im Sommer einsetzbar
- Angenehm warme Böden – sogar im Winter barfuß nutzbar
- Kaum Staubaufwirbelungen, dadurch allergikerfreundlich
- Niedrige Oberflächentemperaturen reduzieren Schimmel- und Milbenbildung
Fußbodenheizung einfach nachrüsten
Auch im Bestandsgebäude lässt sich eine moderne Flächenheizung problemlos integrieren. Spezielle Trockenbausysteme kommen dabei ohne Estrich aus, sodass kein aufwendiger Neubau nötig ist. Die Heizrohre werden in vorgefertigte Module eingelegt, die sich schnell montieren lassen. Anschließend können Bodenbeläge wie Holz, Naturstein oder Fliesen direkt darüber verlegt werden. So erhalten Sie ein effizientes Heizsystem, das unsichtbar arbeitet und für gleichmäßige Wärme sorgt – perfekt für die Sanierung.
Flächenheizung: im Sommer auch kühlen
Eine Flächenheizung kann mehr als nur heizen – in Kombination mit einer Wärmepumpe sorgt sie im Sommer auch für angenehme Kühle. Dabei funktioniert das System ähnlich wie ein Kühlschrank: Über die Wand- oder Fußbodenheizung wird dem Raum überschüssige Wärme entzogen und ins Erdreich abgeführt. Statt Wärme aufzunehmen, wie im Winterbetrieb, leitet die Wärmepumpe sie nach draußen.
So genießen Sie an heißen Tagen ein angenehm temperiertes Zuhause – leiser, effizienter und umweltfreundlicher als mit einer Klimaanlage.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Informationen zum Thema Heizkörper finden Sie hier.
Wenn es um unser Wärmebedürfnis geht, haben wir Menschen uns in den letzten zwei Millionen Jahren kaum verändert: In bestimmten Momenten haben wir’s einfach gerne kuschelig warm.
Heizungsanlagen sind komplexe Systeme, in denen sich das Heizungswasser stets den Weg des geringsten Widerstands sucht. Ohne die richtige Einstellung des Systems, also den sogenannten hydraulischen Abgleich, werden nicht alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt.
Für die Modernisierung einer Heizungsanlage sind nur sechs gut strukturierte Schritte erforderlich. Ob Beratung, Planung, die Erstellung eines lukrativen und nachhaltigen Energiekonzeptes oder letztlich die Installation der Heizung, wir kümmern uns um die fachgerechte Umsetzung Ihrer Heizungsmodernisierung.