Holz im Badezimmer â natĂŒrlich & stilvoll
Holz bringt WĂ€rme und NatĂŒrlichkeit ins Bad. Etwas Spritzwasser schadet nicht â entscheidend ist, dass das Material nicht dauerhaft im Wasser steht. Denn aufgequollenes Holz lĂ€sst sich auch mit guter Pflege nicht mehr retten.
Weitere Tipps finden Sie in unserem â1x1 Holz im Badâ.
Ob Beize, Wachs oder Ăl â jede Holzart braucht den passenden Schutz vor Feuchtigkeit. So bleibt Ihr Holz im Badezimmer lange schön.
Schritt 1: Die richtige Holzauswahl
FĂŒrs Bad eignen sich vor allem harte Hölzer wie Eiche, LĂ€rche oder Nussbaum. Weiche Hölzer wie Fichte oder Kiefer nehmen leicht Feuchtigkeit auf und sollten nur geölt oder behandelt eingesetzt werden. Tropenhölzer sind zwar resistent, sollten aber aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Eine weitere Option: thermisch behandeltes Holz, das besonders wasserfest ist.
Schritt 2: Die richtige Verarbeitung
Holz verleiht dem Bad WÀrme und Wohnlichkeit. Viele Hersteller bieten inzwischen Badmöbel mit Echtholzfurnieren oder Schichtholz in verschiedenen Farbnuancen an. Dank hochwertiger Verarbeitung sind die OberflÀchen pflegeleicht und langlebig.
Ein geölter Parkettboden fĂŒhlt sich angenehm warm an â Laminat dagegen ist fĂŒr den Einsatz im Bad nicht geeignet.
Schritt 3: Reinigung & Pflege von Holz im Bad
Holz braucht etwas mehr Aufmerksamkeit, ist aber mit der richtigen Pflege langlebig. Wasserlachen vermeiden und Spritzer sofort aufwischen. Reinigen Sie nur mit wenig Wasser und milden Mitteln wie grĂŒner Seife.
Unbehandeltes Holz gehört nicht ins Bad â setzen Sie auf Ăle, Holzseifen oder Hartwachsöl. Diese versiegeln die OberflĂ€che, machen sie wasserabweisend und halten das Holz schön und widerstandsfĂ€hig.
FĂŒr die Holzpflege eignen sich Holzseifen, Ăle oder Hartwachsöl. Letzteres kombiniert die Vorteile von Ăl und Wachs: Ăl zieht tief ins Holz ein und schĂŒtzt vor Feuchtigkeit, Wachs pflegt die OberflĂ€che. Zwei- bis dreimal im Jahr sollte das Holz im Bad so behandelt werden.
Entstehen Wasserflecken, lassen sich geölte OberflĂ€chen vorsichtig anschleifen und neu pflegen. Echtholzfurniere können Sie im Alltag einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Von Lacken ist abzuraten â Kratzer könnten Wasser eindringen lassen und das Holz beschĂ€digen.
Weitere Informationen zum Thema Wohnraumsanierung finden Sie hier: