Energetische Sanierung in Hof : Mehr Wert, weniger Energieverbrauch
Eine Investition in die energetische Sanierung steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern verbessert auch spürbar den Wohnkomfort. Gleichzeitig reduziert der geringere Energieverbrauch die Abhängigkeit von steigenden Preisen für Gas, Öl und Strom – ein Gewinn für heute und für die Zukunft.
Eine energetische Sanierung umfasst viele Details – umso wertvoller ist die Unterstützung durch einen erfahrenen Energie-Experten.
Von der Analyse bis zur Umsetzung: Alles aus einer Hand
Am Anfang jeder Sanierung steht eine gründliche Analyse des baulichen und energetischen Zustands durch einen Energieberater. Er erkennt Schwachstellen und Einsparpotenziale und zeigt, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen. Als erfahrene Praktiker begleiten unsere Experten die gesamte Umsetzung, koordinieren alle beteiligten Gewerke und stellen sicher, dass alles reibungslos abläuft. Sie profitieren von einem Komplettpaket: Beratung, Planung, Unterstützung bei Fördermittel- und Kreditanträgen sowie fachgerechte Ausführung der Sanierungsarbeiten.
Maßnahmenkatalog für die energetische Sanierung
Mit einer ganzheitlichen Gebäudesanierung lassen sich durch verschiedene Maßnahmen deutliche Einsparungen erzielen. Welche Schritte im Einzelfall sinnvoll sind, erläutert Ihnen ein erfahrener Bad- und Heizungsexperte – kompetent und individuell auf Ihr Haus abgestimmt.
Moderner Heizkessel
Ein neuer Heizkessel spart bis zu 20–40 % Energie – eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.
Flexibler Energiemanager
Systeme wie der SolvisMax können auf verschiedene Brennstoffe umgerüstet werden und sichern Ihnen maximale Flexibilität.
Erneuerbare Energien
Mit Solaranlagen und anderen erneuerbaren Energien steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Heizungspumpe
Eine moderne Pumpe reduziert den Stromverbrauch um bis zu 67 % und macht Ihre Heizungsanlage noch effizienter.
Hydraulischer Abgleich
Ein regelmäßiger hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt werden – komfortabel und energiesparend.
Dämmung
Eine gute Dämmung reduziert Wärmeverluste – nicht nur an den Außenwänden, sondern im gesamten Gebäude.
Weitere Informationen zum Thema Heizungsmodernisierung finden Sie hier:
Für die energetische Sanierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sind nur zehn gut strukturierte Schritte erforderlich.
Bei der Heizungssanierung haben Hausbesitzer die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Systemen und Energieträgern.
Wer sich für eine neue Heizung entscheidet, kann auf Fördergelder vom Bund hoffen. Jetzt informieren und sparen!